Ein eigener Pool im Garten steht für Entspannung und Freizeitgenuss. Doch bevor die Bauarbeiten beginnen, stellt sich eine zentrale Frage: Ist eine Baugenehmigung für den Pool notwendig? Die rechtlichen Vorgaben unterscheiden sich je nach Größe, Standort und Ausstattung des Schwimmbeckens. Wer diese Punkte kennt, schafft Klarheit für die Planung und vermeidet unnötige Verzögerungen.
Welche Sicherheitsanforderungen gelten für private Pools?
Auch unabhängig von der Genehmigungspflicht hat die Sicherheit oberste Priorität. Nach der Schwimmbandnorm EN 16582-1 sind die Besitzer selbst für die Sicherheit des Pools verantwortlich. Insbesondere für Kinder stellen Schwimmbecken eine Gefahrenquelle dar. Viele Gemeinden schreiben daher Sicherungsmaßnahmen wie Zäune oder Abdeckungen vor.
Eine hochwertige Poolabdeckung übernimmt gleich mehrere Funktionen: Sie schützt vor Unfällen, verringert die Verdunstung und speichert Wärme. Eine Berücksichtigung dieser Aspekte bei der Planung sorgt für Sicherheit und steigert zugleich die Energieeffizienz der gesamten Anlage.