Haltestangen im Pool – Mehr Sicherheit und Komfort beim Schwimmen

Beratung von Experten in Münster, Warendorf & Umgebung

Ein Pool im eigenen Garten ist eine Quelle der Entspannung und des Vergnügens. Doch neben Design und Technik sollte auch die Sicherheit nicht vernachlässigt werden. Haltestangen im Pool bieten nicht nur Menschen mit eingeschränkter Mobilität mehr Stabilität, sondern sind auch für Kinder, Senioren oder sportlich Aktive eine sinnvolle Ergänzung. Sie sorgen für besseren Halt beim Ein- und Ausstieg und erhöhen den Komfort beim Schwimmen.

Poolbau_Frings_warendorf_Haltestangen im Pool

Warum sind Haltestangen im Pool sinnvoll?

Sicherheit und Stabilität im Pool

Haltestangen im Pool sind nicht nur eine Frage des Komforts, sondern spielen eine entscheidende Rolle für die Sicherheit. In nassen Umgebungen kann es schnell rutschig werden, sodass ein stabiler Griff entscheidend ist, um Unfälle zu vermeiden. Besonders für ältere Menschen oder Personen mit körperlichen Einschränkungen erleichtern Haltestangen den Ein- und Ausstieg erheblich. Auch stellen diese für Kinder eine zusätzliche Unterstützung dar, um das Schwimmen zu erlernen und sich dabei sicherer zu fühlen.

Vielseitige Nutzung und mehr Komfort

Neben der Sicherheit bieten Haltestangen auch praktische Vorteile. Sie sorgen für mehr Halt bei Aquafitness oder Reha-Übungen und ermöglichen gezieltes Training im Wasser. Gleichzeitig lassen sie für eine Pause nutzen, um sich bequem festzuhalten und zu entspannen. Haltestangen tragen zur Unfallvermeidung bei, indem sie für mehr Stabilität sorgen. Zudem ermöglichen sie eine langfristige und sichere Nutzung des Pools für alle Altersgruppen. Mit einer Haltestange kann der Pool auch im Alter oder bei körperlichen Einschränkungen sicher genutzt werden.

Haltestangen im Pool – für jeden Einsatzort

Am Beckenrand befestigte Haltestangen

Diese sind eine besonders stabile Lösung, da sie dauerhaft am Beckenrand oder direkt im Wasser befestigt werden. Sie bestehen meist aus Edelstahl und bieten höchste Stabilität.

Freistehende Haltegriffe

Eine flexiblere Variante sind freistehende Haltegriffe, die sich im Poolbereich aufstellen lassen und oft höhenverstellbar sind, um eine individuelle Anpassung zu ermöglichen.

Haltegriffe mit Saugnäpfen

Für eine temporäre Nutzung eignen sich Haltegriffe mit Saugnäpfen, die an glatten Poolwänden befestigt werden können. Sie lassen sich leicht anbringen und entfernen, bieten jedoch weniger Stabilität als fest installierte Modelle.

Unterwasser-Haltestangen

Unterwasser-Haltestangen befinden sich direkt im Wasser und unterstützen gezielte Übungen, Schwimmtrainings oder das Schwimmlernen von Kindern. Gleichzeitig dienen sie älteren Menschen als Stütze, um sich sicher im Wasser zu bewegen.

Durch die richtige Wahl und Platzierung der Haltestange kann der Pool individuell an die Bedürfnisse der Nutzer angepasst werden, wodurch sowohl die Sicherheit als auch der Nutzungskomfort erheblich verbessert werden.

Haltestangen für alle Bedürfnisse

  • Barrierefreier Pool

    In barrierefreien Pools sind Haltegriffe in verschiedenen Höhen eine sinnvolle Ergänzung, da sie Rollstuhlfahrern und Menschen mit Bewegungseinschränkungen den Einstieg erleichtern.

  • Aquafitness und Reha-Übungen

    Für Aquafitness und Reha-Zwecke gibt es speziell geformte Haltestangen, die gezielte therapeutische Übungen unterstützen und im Wasser zusätzlichen Halt bieten.

  • Kinderfreundlicher Pool

    Kinderfreundliche Modelle zeichnen sich durch ergonomische Griffe aus, die das Festhalten erleichtern und das Verletzungsrisiko minimieren.

Installation und Befestigungsmöglichkeiten

Die Installation und Befestigung von Haltestangen im Pool hängt stark vom jeweiligen Modell und der Poolart ab.

Installation der Haltestangen

Fest installierte Haltegriffe werden meist verschraubt und bieten eine besonders stabile Lösung, während mobile Varianten mit Saugnäpfen oder Klemmsystemen flexibler sind. Aber diese bieten weniger dauerhafte Befestigungsmöglichkeiten. Zusätzlich sollte die Haltestange in einer Höhe angebracht werden, die einen natürlichen Griff ermöglicht. Dies gewährleistet eine ergonomische Nutzung. Außerdem müssen die Befestigungen sicher und belastbar sein, um Unfälle zu vermeiden.

Materialien der installierten Haltegriffe

Die verwendeten Materialien sollten chlor- und salzwasserbeständig sein, damit sie langfristig ihre Stabilität und Funktionalität behalten. Edelstahl ist rostfrei, langlebig und besonders stabil. Dies eignet sich ideal für dauerhafte Installationen. Dahingegen ist Kunststoff leichter und oft günstiger, jedoch weniger robust.

Pflege und Wartung von Haltestangen im Pool

Lohnt sich eine Haltestange im Pool?

Haltestangen im Pool sind eine sinnvolle Ergänzung, die sowohl Sicherheit als auch Komfort erhöhen. Sie erleichtern den Ein- und Ausstieg, unterstützen verschiedene Nutzergruppen und können Unfälle verhindern. Mit der richtigen Auswahl und regelmäßiger Wartung bieten Haltestangen nicht nur Schutz, sondern machen den Pool für alle Altersgruppen noch nutzbarer und komfortabler. Haltstangen ermöglichen es, den Pool altersgerecht zu gestalten. Ob für Senioren, Kinder oder Sportbegeisterte – die richtige Haltestange sorgt für ein unbeschwertes Badeerlebnis.

Sie haben Fragen zu Haltestangen im Pool?

Wir stehen Ihnen gerne helfend bei der ausführlichen Beratung, Planung und Umsetzung zur Seite.

galabau_frings_blog_kindersicherer_pool3

Unsere Poolausstattungen

Entdecken Sie unser Sortiment