Ein Pool sorgt für Abkühlung, Erholung und Freizeitspaß im eigenen Garten. Damit das Wasser klar bleibt und die Technik zuverlässig funktioniert, ist eine regelmäßige Poolpflege unverzichtbar. Ohne kontinuierliche Reinigung, Kontrolle der Wasserwerte und Wartung der Technik sinkt nicht nur die Wasserqualität, sondern auch die Lebensdauer des gesamten Pools leidet. Eine strukturierte Poolpflege sorgt dafür, dass der Pool jederzeit einsatzbereit bleibt.

Reinigung in der Poolpflege
Filteranlage und Skimmer – das Herzstück der Poolpflege
Die Filteranlage bildet die Grundlage jeder funktionierenden Poolpflege. Über den Skimmer wird das Wasser von der Oberfläche angesaugt und von grobem Schmutz befreit. Anschließend erfolgt die gründliche Reinigung des Wassers in der Filteranlage.
Für eine stabile Wasserqualität ist es notwendig, das gesamte Wasservolumen täglich 2 bis 3 Mal vollständig umzuwälzen. Die Filterlaufzeiten werden dabei regelmäßig an die Außentemperaturen und die Nutzung angepasst. Je besser das Poolwasser durch die mechanische Aufbereitung gereinigt wird, desto weniger muss mit chemischen Mitteln nachgeholfen werden. Abgenutzte Filtermaterialien müssen im Rahmen der Poolpflege rechtzeitig ersetzt werden, da ihre Reinigungsleistung mit der Zeit nachlässt.
Effiziente Reinigung mit einem Poolroboter
Neben Bürste und Kescher trägt auch moderne Technik zur Poolpflege bei. Ein Poolroboter übernimmt die Reinigung von Boden, Wänden und schwer erreichbaren Stellen des Beckens. Er reduziert den manuellen Aufwand. Auf diese Weise wird die mechanische Reinigung ergänzt und die Wasserqualität weiter verbessert. Gerade bei stärkeren Verschmutzungen oder Ablagerungen am Beckenboden bietet ein Poolroboter spürbare Entlastung.